Details zu den Angeboten
Erstgespräch
- Kennenlernen Evalution/Analyse der Ziele oder Probleme
- Trainingsplan erstellen
- eventuell bereits etwas Praxis
- am besten bei dir zu Hause
Preis/h CHF 100
1.5 h CHF 150
(+ km CHF 1 oder nach Zeitaufwand)
Bei einem ersten Gespräch können wir einander "beschnuppern".
Wir ermitteln gemeinsam, was deine Ziele sind und woran wir mit deinem Hund arbeiten können. Daraus entsteht eine Einschätzung und ein Trainingsplan. Eventuell bekommst du schon erste praktische Übungen gezeigt, die euch weiter bringen.
Am besten findet dies zu Hause bei dir statt. Ausnahmsweise aber auch an einem vereinbarten Treffpunkt.
Einzelcoaching / Privatlektionen
- bei spezifischen Themen
- oder als obligatorischer Erziehungskurs
- Treffpunkt in verschiedenen Gelände
Preis/h CHF 100
5er Abo CHF 480
Du bist ebenso einzigartig, wie dein Hund. In Einzel-
stunden kann ich euch am besten vermitteln, wie ihr zusammen weiter kommt. Basics wie:
-Rückruf
-Leinenführigkeit
-unerwünschtes Jagdverhalten
-anderen Hunden begegnen
etc. können wir bearbeiten. Du kannst auch spannende Beschäftigungen für unterwegs lernen, einige Beispiele:
-Apportieren
-Nasenarbeit
-Spuren
-Körper- oder Waldagiltiy
-Trails legen
etc.
Begleiteter Spaziergang
- nach Erstgespräch oder
- nach Vereinbarung
- mit sozial verträglichem Hund*
- zusammen mit einem anderen Hund
Preis/h CHF 50
*(ohne 2. Hund CHF 100)
Wenn dein Hund sozialverträglich ist, können wir eure Themen auch unterwegs besprechen und gleich Übungen dazu machen. Zusammen mit 1 oder 2 anderen Hunden.
Am besten nach einem Erstgespräch oder einer Einzelstunde.
(Oder Spaziergang nur mit deinem Hund als Privatlektion.)
Gruppenstunde
- Dienstagnachmittag 14 - 15.30/16 h
- Treffpunkte in verschiedenen Gelände
- (siehe >Beutelwerfer)
- Einsteigen nach mindestens 1 Einzelstunde möglich
Preis/h CHF 35
10er Abo CHF 300
Kann dein Hund bereits etwas apportieren? Nachdem ich euch in einer Einzelstunde oder bei einem Erstgespräch kennengelernt habe, dürft ihr (solange es Platz hat) bei den Beutelwerfern mitmachen. Bis zu 8 Teilnehmer, unterwegs in diversen Gelände. Die Treffpunkte und Themen werden jeweils Sonntagabend unter >Beutelwerfer publiziert
Details zu den Angeboten
Junghunde- oder
Erziehungskurse
Der Junghundekurs bzw. Erziehungskurs für grosse Hunde ist zur Zeit im Kanton Zürich noch obligatorisch.
Details dazu im Link.
Zur Zeit findet kein Junghundekurs statt.
Ein Erziehungskurs kann in Einzelstunden oder innerhalb der Gruppe Beutelwerfer absolviert werden.
Special Workshop: Führen & Folgen
geplant
Du bist Hundeführer, aber wie steht es um deine Führungskompetenzen ?
Mittels pferdegestützen Coachings erfährst du bei diesem Workshop mehr über deine
Führungkompetenzen.
2 Praxisteile mit Muli
1 Praxisteil mit Hund
keine Vorkenntnisse nötig
Anmelden via
Kontaktformular
oder per Telefon:
079 325 24 42
Welpentest
nach Jan Nijboer
Preis pro Welpe CHF 40
+ CHF 1 pro km, oder nach Fahrzeit
inkl. schriftlicher Beurteilung
Der Biotonus-Test, 24 h nach der Geburt, wurde von Eberhard Trumler entwickelt. "Bio" steht für Leben und "Tonus" für Spannung.
Jan Nijboer hat diesem Test weitere Elemente hinzugefügt.
Der 6-Wochen Welpentest untersucht die einzelnen Hunde im Vergleich zu den Geschwistern über:
-soziale Orientierung
-Explorationsverhalten
-Assoziationsvermögen
-Temperament
-Erholungszeit nach Schreckreflex
-Selbstschutzverhalten
-Schmerzempfindlichkeit
Warum ein Welpentest?
Wenn ein Welpe auf die Welt kommt bringt er bereits eine genetische Prägung mit. Sein Wesen wird von Anfang an durch die äusseren Einflüsse geformt, wie
-Erziehung durch die Hundemutter
-Interaktion mit den Geschwistern
-Einwirkung des Züchters
- später des Hundehalters geformt.
Die ersten Lebenswochen haben dabei einen entscheidenden Einfluss auf die Verhaltensent-wicklung eines Welpen. Nur eine optimale soziale Prägung in der Welpenzeit legt Welpenzeit den besten Grundstein für die Entwicklung zu einem gesellschaftsfähigen Hund. Dies geschieht zuerst beim Züchter und später bei der neuen Familie.
Aussage des Tests
Der 6-Wochen Welpentest nach Jan Nijboer gibt ein Bild über die Verhaltens-Tendenzen jedes einzelnen Welpen und liefern wertvolle Hinweise für die Weiterent- wicklung.
Schon die kleinen Hunde sollten nach dieser Erkenntnis ganz individuell nach ihren Stärken und Schwächen geprägt und auch nivelliert werden.
Zudem kann der Züchter anhand der Testergebnisse noch besser erkennen, in welche Familie oder zu welcher Person der Welpe jeweils am besten passen würde.
Dazu gibt es Hinweise und Tips, worauf die zukünftigen Halter bei ihrem adoptierten Hundekind achten sollen.
Erfahrungsbericht eines Züchters von Tamaskan-
Welpen